AWO NRW veröffentlicht Schutzkonzepte: Kindern, Jugendlichen und Fachkräften größtmögliche Sicherheit bieten

14.11.2023

Mit der Reform des SGB VIII im Jahr 2021 rücken Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendhilfe verstärkt in den Fokus. Am 1. Mai 2022 trat das Landeskinderschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen in Kraft. Die AWO Westliches Westfalen e.V. ergriff bereits im Jahr 2019 die Initiative und veröffentlichte ein wegweisendes Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche.

Auf dieser Grundlage sind jetzt die Rahmenschutzkonzepte für die offene Kinder- und Jugendarbeit (§11 SGB VIII) und die Jugendsozialarbeit (§13 SGB VIII) entstanden. Sie wurden in enger Kooperation entwickelt mit dem AWO Bezirksverband Westliches Westfalen, dem Fachverband offene Kinder- und Jugendarbeit AWO NRW und den Jugendwerken NRW.

Muna Hischma, Abteilungsleiterin Soziales des AWO Bezirksverbandes Westliches Westfalen, betont die Bedeutung beider Rahmenschutzkonzepte: „Mit der Veröffentlichung in Form von interaktiven PDFs und Broschüren möchten wir für die Träger der AWO NRW dabei unterstützen, Schutzkonzepte in den Einrichtungen zu implementieren. So können wir den Kindern, Jugendlichen und Fachkräften größtmögliche Sicherheit in diesem sensiblen Bereich bieten“.

Um die Fachkräfte bei der Umsetzung der Rahmenschutzkonzepte zu stärken, plant die AWO NRW am 7. Februar 2024 den Fachtag Kinder- und Jugendschutz „Nachhaltige und partizipative Konzepte in der Kinder- und Jugendarbeit - Nur gemeinsam gelingt es!“ in Gelsenkirchen. Muna Hischma fügt hinzu: „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, die Rahmenschutzkonzepte inhaltlich vorzustellen, um ihre Umsetzung in den Einrichtungen zu ermöglichen. Die Schutzkonzepte sollen nicht nur als Broschüren abgelegt, sondern aktiv in den alltäglichen Arbeitsablauf integriert werden. Nur gemeinsam gelingt uns die Verankerung beider Konzepte in den Einrichtungen“.

Schutzkonzept - Für die Einrichtungen und Angebote der Jugendsozialarbeit als PDF
Schutzkonzept - Für die Einrichtungen der offenen Kinder-und Jugendarbeit als PDF

Weitere Nachrichten

Meldung vom 26.05.2023
Schule, Haushalt, Geld verdienen - Alleinerziehende müssen viele Herausforderungen in Eigenregie stemmen. In Nordrhein-Westfalen bestehen rund ein Fünftel der Familien aus nur einem Elternteil, von denen rund 40 Prozent Leistungen aus der Grundsicherung beziehen. weiterlesen
Meldung vom 26.05.2023
Im Rahmen des Wirksamkeitsdialogs Jugendsozialarbeit findet ein kontinuierlicher und regelmäßiger Austausch zwischen den Landesjugendämtern und der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit NRW und den Trägern der landesgeförderten Jugendsozialarbeit statt. weiterlesen
Meldung vom 25.05.2023
Jetzt laufen die Fäden zusammen: Am 2. Juni findet in Dortmund die erste Strategiekonferenz des Projektes statt. weiterlesen
Meldung vom 23.05.2023
Im Gespräch mit Geschäftsführer Uwe Hildebrandt und dem Vorsitzenden Michael Scheffler über das Projekt „AWO Vision 2025“. weiterlesen
Meldung vom 16.05.2023
Förderung läuft Ende Juni aus / Ministerium lässt Träger im Stich weiterlesen
Meldung vom 11.05.2023
Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert Politik auf der Entsolidarisierung entgegenzuwirken. weiterlesen
Meldung vom 08.05.2023
Rund 250 AWO-Freund*innen und Mitarbeitende kamen zum Mai-Empfang des Bezirksverbandes in die Rohrmeisterei nach Schwerte. weiterlesen
Meldung vom 04.05.2023
Der Kinder- und Jugendwettbewerb unseres Landesjugendwerkes und der AWO NRW ist gestartet. Noch bis zum 14. Oktober könnt Ihr Eure Beiträge einreichen: ob als gezeichnetes oder fotografiertes Bild, als Video oder Text. weiterlesen
Meldung vom 02.05.2023
Köln. Sichtbar werden und in den Austausch mit Politik kommen: Die Freie Wohlfahrtspflege NRW lädt ein zum Treffen von Menschen mit Armutserfahrung am 2. August 2023 in Köln. weiterlesen
Meldung vom 01.05.2023
Obwohl in Energiefragen und Kriegssachen kleine Fortschritte erzielt wurden, bleibt das Thema Kindergrundsicherung weiterhin ungelöst. Wie bei einer ausgefallenen Ampel steht in der Koalition alles auf gelb. weiterlesen