Quartiere sind für alle da! Freie Wohlfahrtspflege nimmt in der Quartiersdebatte einen Praxis-Check vor / Dokumentation

03.02.2014

Es geht nicht mehr um die Frage, ob oder warum wir Quartiersentwicklung brauchen, sondern darum, wie die Vision von Quartieren umgesetzt wird.

Mit dem „Masterplan altengerechte Quartiere NRW“ hat das NRW-Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter wesentliche Aussagen zur Quartiersentwicklung skizziert.

Durch jahrelange Erfahrungen verfügt die Freie Wohlfahrtspflege über profunde Kenntnisse im Handlungsfeld Quartier. Das Landesbüro Altengerechte Quartiere berät schwerpunktmäßig Kommunen bei der Umsetzung der Quartiersidee.

Nach mehreren Fachtagungen zu Grundlagen und Konzeptionierung der Quartiersentwicklung, hat die Veranstaltung „Praxis-Check Quartier“ (19.11.2013 in Gelsenkirchen) nun ein konstruktives „Streitgespräch“ zwischen Expertinnen und Experten aus Wohlfahrtspflege, Kommunen, Seniorenvertretung, Pflegekassen, Pflegediensten, Wohnungswirtschaft und Ministerium eröffnet. In vier moderierten Gesprächsrunden wurden vier Thesen diskutiert und auf ihre Praxistauglichkeit überprüft.

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW will mit allen Interessierten einen engagierten, konstruktiven und interprofessionellen Dialog führen. Mit dieser Dokumentation versuchen wir zentrale Aussagen der Veranstaltung fest zu halten. Es sind keine wörtlichen Zitate aufgrund von Mitschnitten, sondern mitgeschriebene kurze Zusammenfassungen, objektiv formuliert.

Weitere Informationen:
Norbert Dyhringer
Abteilungsleiter Soziales
Kronenstr. 63-69
44139 Dortmund
Tel.: 0231/5483-245
norbert.dyhringer@awo-ww.de

 

Weitere Nachrichten

Meldung vom 17.06.2024
Weitere Demonstration der Caritas und der Freien Wohlfahrtsverbände verdeutlicht aktuellen Eskalationsstatus im Sozialwesen. weiterlesen
Meldung vom 05.06.2024
Finanzielle Allgemeinbildung von klein auf fordert die AWO NRW. „In einer auf Konsum ausgerichteten Welt muss der Umgang mit Geld, Handy und Internet gelernt werden“, sagt Franziska Matschke von der Schuldnerhilfe Köln. So könne unter anderem dem Verschuldungsrisiko, das von „Buy Now, Pay Later“-Angeboten ausgeht, begegnet werden. weiterlesen
Meldung vom 03.06.2024
Ein letztes Mal bietet der AWO Bezirk Westliches Westfalen die Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege im bewährten Umfang an. Der Kurs, der am 01.07.2024 startet, umfasst 300 Unterrichtseinheiten an insgesamt 38 Tagen. weiterlesen
Meldung vom 03.06.2024
Gesundheit von pflegenden Angehörigen ist die Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft weiterlesen
Meldung vom 01.06.2024
Jetzt ist es offiziell: Die AfD ist als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft. Weil es bei der Europawahl keine 5-Prozent-Hürde gibt, werden wir Krah und Konsorten wohl nicht verhindern können. weiterlesen
Meldung vom 24.05.2024
Der AWO Bezirk Westliches Westfalen hat ein Projekt ins Leben gerufen, um seine Auszubildenden besser zu unterstützen. Unter dem Motto „Lass uns reden!“ können sich die Berufs-Einsteiger vertraulich an Torsten Jaspers wenden, wenn es mal schwierig wird. weiterlesen
Meldung vom 22.05.2024
Der AWO Bezirk Westliches Westfalen wendet sich in einem Brief an seine Mitarbeitenden und ruft sie dazu auf, am 9. Juni wählen zu gehen: weiterlesen
Meldung vom 21.05.2024
Bei der AWO sind wir uns einig: in einem bunten, weltoffenen und demokratischen. Wir appellieren an alle, am 9. Juni wählen zu gehen und die Stimmen zu erheben gegen rechts und für Demokratie. weiterlesen
Meldung vom 21.05.2024
AWO-Einrichtungen haben Sinnbilder der Solidarität für Geflüchtete weltweit gestaltet weiterlesen
Meldung vom 15.05.2024
Die Teams in den Kliniken der AW Kur und Erholung engagieren sich tagtäglich in den schönsten deutschen Erholungsgebieten für Menschen in Erziehungs- und Pflegeverantwortung. weiterlesen