Neuigkeiten
Klimawandel: Willi-Pohlmann-Seniorenzentrum erarbeitet Konzept
Das Willi-Pohlmann-Seniorenzentrum in Herne nimmt am Förderprogramm Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen teil. In dem einjährigen Projekt wird ein Klimaanpassungskonzept erarbeitet. Gefördert wird es durch Mittel des Bundeministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.…
'Steiger' schreibt für AWO in BODO (11/2025)
Donald Trump möchte bekanntlich den Friedensnobelpreis haben. Den hat in diesem Jahr aber (ausgerechnet!) eine Frau für ihre Verdienste bekommen. Der Steiger bietet dem Präsidenten Ersatz an: den Pannekopp-Orden. Der wird jährlich für „besondere Verdienste ums Ruhrgebiet“ ausgelobt. Immerhin.
AWO lädt ins Kino: Doku und Diskussion rund um die Pflege
Was wäre, wenn Fürsorge nicht Ausnahme, sondern gesellschaftlicher Standard wäre? Wir laden gemeinsam mit dem AWO-Unterbezirk Dortmund am Montag, 24. November, um 17.30 Uhr zu einem Kinoabend ein, der sich mit dieser und vielen anderen Fragen rund um die Pflege beschäftigt.
Gezeigt wird „Die…
Fachtagung „Teilhabe an und Integration in Arbeit – Wie hat das Versprechen Zukunft?“
Die Arbeitsmarktpolitik für einkommensarme Menschen regelt in Deutschland maßgeblich das zweite Sozialgesetzbuch (SGB II), manchen besser bekannt als „Bürgergeld“. Seine Einführung vor 20 Jahren nahm die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen (LAG FW NRW) jetzt zum…
Strukturkonferenz AWO Vision: Erste Ideen diskutiert
50 Visionärinnen und Visionäre haben sich Mitte Oktober im Dortmunder Kongresszentrum zur AWO-Strukturkonferenz getroffen. Mitglieder des Bezirksvorstands, die Vorsitzenden der Kreisverbände und Unterbezirke sowie die Geschäftsführenden diskutierten dort erste Ideen und tauschten sich aus.
Die…
AWO-Gammel-Oase: Apotheken Umschau berichtet über Pflegekonzept in unseren Seniorenzentren
Unser Bezirksverband ist Thema in der aktuellen Apotheken Umschau. Auf fünf Seiten wird über das Konzept des „therapeutischen Gammelns“ berichtet, das für Menschen mit Demenz entwickelt wurde. Sie leben auf speziellen Wohnbereichen, den „Gammel-Oasen“ ganz nach ihren eigenen Rhythmen und…
Freie Wohlfahrtspflege NRW bewertet Eckpunkte zur KiBiz-Reform:
Wichtige Schritte zur Weiterentwicklung des Kinderbildungsgesetzes
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW nimmt die Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) kritisch zustimmend zur Kenntnis.
Stephan Jentgens, Vorstand der Freien…
'Steiger' schreibt für AWO in BODO (10/2025)
Hinterher ist man immer schlauer. So auch nach der Kommunalwahl, die viele erschüttert hat: Zu viel blau und zu wenig rot. Der Steiger über die Wahlen.
Haushaltsplanentwurf NRW-Landesregierung 2026
Freie Wohlfahrtspflege NRW zum Haushaltsplan 2026: Steigende soziale Bedarfe bleiben unberücksichtigt
Die Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen bewertet den Entwurf des Landeshaushalts 2026 ambivalent: Während keine großflächigen Kürzungen wie in…
Ein guter Tag für Marl-Sinsen, die Menschen die dort wohnen und die AWO
Vor 6 Jahren, im Jahre 2019, begann der Umbau der alten Kreuzkirche zu einem neuen Begegnungszentrum. Jahre, in denen sich alle Beteiligten nicht aus dem Konzept bringen ließen - weder von den Auflagen des Denkmalschutzes noch von der großen Herausforderung der Finanzierung des Projektes. Hier geht…
Klimawandel: Willi-Pohlmann-Seniorenzentrum erarbeitet Konzept
Das Willi-Pohlmann-Seniorenzentrum in Herne nimmt am Förderprogramm Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen teil. In dem einjährigen Projekt wird ein Klimaanpassungskonzept erarbeitet. Gefördert wird es durch Mittel des Bundeministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit.…
AWO lädt ins Kino: Doku und Diskussion rund um die Pflege
Was wäre, wenn Fürsorge nicht Ausnahme, sondern gesellschaftlicher Standard wäre? Wir laden gemeinsam mit dem AWO-Unterbezirk Dortmund am Montag, 24. November, um 17.30 Uhr zu einem Kinoabend ein, der sich mit dieser und vielen anderen Fragen rund um die Pflege beschäftigt.
Gezeigt wird „Die…
Strukturkonferenz AWO Vision: Erste Ideen diskutiert
50 Visionärinnen und Visionäre haben sich Mitte Oktober im Dortmunder Kongresszentrum zur AWO-Strukturkonferenz getroffen. Mitglieder des Bezirksvorstands, die Vorsitzenden der Kreisverbände und Unterbezirke sowie die Geschäftsführenden diskutierten dort erste Ideen und tauschten sich aus.
Die…
Freie Wohlfahrtspflege NRW bewertet Eckpunkte zur KiBiz-Reform:
Wichtige Schritte zur Weiterentwicklung des Kinderbildungsgesetzes
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW nimmt die Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) kritisch zustimmend zur Kenntnis.
Stephan Jentgens, Vorstand der Freien…
Haushaltsplanentwurf NRW-Landesregierung 2026
Freie Wohlfahrtspflege NRW zum Haushaltsplan 2026: Steigende soziale Bedarfe bleiben unberücksichtigt
Die Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen bewertet den Entwurf des Landeshaushalts 2026 ambivalent: Während keine großflächigen Kürzungen wie in…
'Steiger' schreibt für AWO in BODO (11/2025)
Donald Trump möchte bekanntlich den Friedensnobelpreis haben. Den hat in diesem Jahr aber (ausgerechnet!) eine Frau für ihre Verdienste bekommen. Der Steiger bietet dem Präsidenten Ersatz an: den Pannekopp-Orden. Der wird jährlich für „besondere Verdienste ums Ruhrgebiet“ ausgelobt. Immerhin.
Fachtagung „Teilhabe an und Integration in Arbeit – Wie hat das Versprechen Zukunft?“
Die Arbeitsmarktpolitik für einkommensarme Menschen regelt in Deutschland maßgeblich das zweite Sozialgesetzbuch (SGB II), manchen besser bekannt als „Bürgergeld“. Seine Einführung vor 20 Jahren nahm die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen (LAG FW NRW) jetzt zum…
AWO-Gammel-Oase: Apotheken Umschau berichtet über Pflegekonzept in unseren Seniorenzentren
Unser Bezirksverband ist Thema in der aktuellen Apotheken Umschau. Auf fünf Seiten wird über das Konzept des „therapeutischen Gammelns“ berichtet, das für Menschen mit Demenz entwickelt wurde. Sie leben auf speziellen Wohnbereichen, den „Gammel-Oasen“ ganz nach ihren eigenen Rhythmen und…
'Steiger' schreibt für AWO in BODO (10/2025)
Hinterher ist man immer schlauer. So auch nach der Kommunalwahl, die viele erschüttert hat: Zu viel blau und zu wenig rot. Der Steiger über die Wahlen.
Ein guter Tag für Marl-Sinsen, die Menschen die dort wohnen und die AWO
Vor 6 Jahren, im Jahre 2019, begann der Umbau der alten Kreuzkirche zu einem neuen Begegnungszentrum. Jahre, in denen sich alle Beteiligten nicht aus dem Konzept bringen ließen - weder von den Auflagen des Denkmalschutzes noch von der großen Herausforderung der Finanzierung des Projektes. Hier geht…