Direkt zum Inhalt der Seite springen
Link zu Home

Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e.V. | Neuigkeiten Übersicht

Link zu Home
MENÜ
Person liest Zeitung
©Foto von Roman Kraft auf Unsplash

Neuigkeiten

Überdosierung und Drogentod können alle Menschen (be-)treffen

So lautet das Motto des bundesweiten Gedenktags für verstorbene Drogengebrauchende. Am 21. Juli will der Bundesverband JES (Junkies, Ehemalige und Substituierte) zum Ausdruck bringen, dass ein einschneidendes Ereignis wie eine Überdosierung sowie der Tod von Drogengebrauchende auch durch…

Mehr lesen

Haushalt 2025: Breites Bündnis ruft zu Investitionen in soziale Sicherheit und ökologischen Fortschritt auf

Berlin, den 08. Juli 2025.

Der Appell aus Sicht von Wohlfahrtspflege, Gewerkschaft sowie Umwelt- und Sozialverbänden fordert Bundestag und Bundesrat auf, mit dem Bundeshaushalt und den geplanten Sondervermögen den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Anlässlich der heutigen Beratung des…

Mehr lesen

AWO-Projekt „Inspire Youth“ beeindruckt Fachleute

Ende Mai fand der Gesundheitskongress in Essen statt – ein bedeutendes Forum für Akteur*innen aus dem Gesundheitswesen, der Jugendhilfe und der Zivilgesellschaft. Im Fokus stand das Thema Einsamkeit, insbesondere im Hinblick auf junge Menschen.

Ein Höhepunkt war die Vorstellung des Projektes…

Mehr lesen

Pflegereform: AWO fordert Einbeziehung der Wohlfahrtsverbände

Anlässlich der ersten Zusammenkunft der Bund-Länder-Kommission für eine große Pflegereform am kommenden Montag fordert AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzner die Einbeziehung der Freien Wohlfahrtspflege:

„Die Wohlfahrtsverbände sind nicht nur maßgebliche Vertretungen der Träger von…

Mehr lesen

'Steiger' schreibt für AWO in BODO (07/2025)

Den Besuch im Weißen Haus Friedrich Merz überlebt. Damit ist er also gewappnet für den nächsten, weit schwierigeren Antrittsbesuch – in der bayerischen Staatskanzlei bei Markus Söder. Die dortige CSU stellt mit Alexander Dobrindt bekanntlich den Vorzeige-Hardliner im Kabinett Merz. Der Mann aus den…

Mehr lesen

„NRW muss investieren“ – Bündnis fordert Investitionsoffensive für starke öffentliche Infrastruktur in NRW

Am Donnerstagvormittag (12. Juni 2025) hat in Düsseldorf ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus ver.di, dem Aktionsbündnis für die Würde unserer Städte, dem Arbeiter-Samariter-Bund NRW, der Arbeiterwohlfahrt NRW, der Diakonie RWL, dem Paritätischen NRW sowie dem SoVD eine…

Mehr lesen

AWO zu Zurückweisungen an deutschen Grenzen

Zur Auseinandersetzung um Zurückweisungen von Schutzsuchenden an deutschen Binnengrenzen erklärt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt:

„Insbesondere Deutschland ist in der Pflicht, Schutzsuchende nach geltendem europäischen Recht zu behandeln. Deutschland darf nicht den Weg von Staaten…

Mehr lesen

'Steiger' schreibt für AWO in BODO (06/2025)

Mehrarbeit wird heißt diskutiert. Kaum haben sie einen Kanzler nach ihrem Geschmack, fordern die Bosse aus der Wirtschaft Überstunden und weniger Feiertage. Der Steiger überlegt, wie wir das hinkriegen können.

mehr…

Mehr lesen

Mit Mut und Solidarität für Respekt und gegen Diskriminierung

Am 17. Mai war der weltweite Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT). Wir setzen ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von queeren Menschen. Der Tag erinnert an den 17. Mai 1990, als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus…

Mehr lesen

Zweite Zukunftswerkstatt Jugendsozialarbeit – die Herausforderungen werden größer

Mehr als 20 Fachkräfte (Pädaog*innen und Werkanleiter*innen) aus der Jugendsozialarbeit im westlichen Westfalen folgten der Einladung des AWO-Bezirksverbandes zur zweiten Zukunftswerkstatt Jugendsozialarbeit.

Im Mittelpunkt stand der Austausch zu Erfahrungen mit der Umsetzung von konkreten…

Mehr lesen

Überdosierung und Drogentod können alle Menschen (be-)treffen

So lautet das Motto des bundesweiten Gedenktags für verstorbene Drogengebrauchende. Am 21. Juli will der Bundesverband JES (Junkies, Ehemalige und Substituierte) zum Ausdruck bringen, dass ein einschneidendes Ereignis wie eine Überdosierung sowie der Tod von Drogengebrauchende auch durch…

Mehr lesen

AWO-Projekt „Inspire Youth“ beeindruckt Fachleute

Ende Mai fand der Gesundheitskongress in Essen statt – ein bedeutendes Forum für Akteur*innen aus dem Gesundheitswesen, der Jugendhilfe und der Zivilgesellschaft. Im Fokus stand das Thema Einsamkeit, insbesondere im Hinblick auf junge Menschen.

Ein Höhepunkt war die Vorstellung des Projektes…

Mehr lesen

'Steiger' schreibt für AWO in BODO (07/2025)

Den Besuch im Weißen Haus Friedrich Merz überlebt. Damit ist er also gewappnet für den nächsten, weit schwierigeren Antrittsbesuch – in der bayerischen Staatskanzlei bei Markus Söder. Die dortige CSU stellt mit Alexander Dobrindt bekanntlich den Vorzeige-Hardliner im Kabinett Merz. Der Mann aus den…

Mehr lesen

AWO zu Zurückweisungen an deutschen Grenzen

Zur Auseinandersetzung um Zurückweisungen von Schutzsuchenden an deutschen Binnengrenzen erklärt Michael Groß, Präsident der Arbeiterwohlfahrt:

„Insbesondere Deutschland ist in der Pflicht, Schutzsuchende nach geltendem europäischen Recht zu behandeln. Deutschland darf nicht den Weg von Staaten…

Mehr lesen

Mit Mut und Solidarität für Respekt und gegen Diskriminierung

Am 17. Mai war der weltweite Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT). Wir setzen ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von queeren Menschen. Der Tag erinnert an den 17. Mai 1990, als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus…

Mehr lesen

Haushalt 2025: Breites Bündnis ruft zu Investitionen in soziale Sicherheit und ökologischen Fortschritt auf

Berlin, den 08. Juli 2025.

Der Appell aus Sicht von Wohlfahrtspflege, Gewerkschaft sowie Umwelt- und Sozialverbänden fordert Bundestag und Bundesrat auf, mit dem Bundeshaushalt und den geplanten Sondervermögen den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Anlässlich der heutigen Beratung des…

Mehr lesen

Pflegereform: AWO fordert Einbeziehung der Wohlfahrtsverbände

Anlässlich der ersten Zusammenkunft der Bund-Länder-Kommission für eine große Pflegereform am kommenden Montag fordert AWO-Präsidentin Kathrin Sonnenholzner die Einbeziehung der Freien Wohlfahrtspflege:

„Die Wohlfahrtsverbände sind nicht nur maßgebliche Vertretungen der Träger von…

Mehr lesen

„NRW muss investieren“ – Bündnis fordert Investitionsoffensive für starke öffentliche Infrastruktur in NRW

Am Donnerstagvormittag (12. Juni 2025) hat in Düsseldorf ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus ver.di, dem Aktionsbündnis für die Würde unserer Städte, dem Arbeiter-Samariter-Bund NRW, der Arbeiterwohlfahrt NRW, der Diakonie RWL, dem Paritätischen NRW sowie dem SoVD eine…

Mehr lesen

'Steiger' schreibt für AWO in BODO (06/2025)

Mehrarbeit wird heißt diskutiert. Kaum haben sie einen Kanzler nach ihrem Geschmack, fordern die Bosse aus der Wirtschaft Überstunden und weniger Feiertage. Der Steiger überlegt, wie wir das hinkriegen können.

mehr…

Mehr lesen

Zweite Zukunftswerkstatt Jugendsozialarbeit – die Herausforderungen werden größer

Mehr als 20 Fachkräfte (Pädaog*innen und Werkanleiter*innen) aus der Jugendsozialarbeit im westlichen Westfalen folgten der Einladung des AWO-Bezirksverbandes zur zweiten Zukunftswerkstatt Jugendsozialarbeit.

Im Mittelpunkt stand der Austausch zu Erfahrungen mit der Umsetzung von konkreten…

Mehr lesen
Link zu Home